wie viele türken leben in berlin
Berliner Fragen

Wie viele Türken leben in Berlin? Fakten und Zahlen

Wie viele Türken leben in Berlin? Wussten Sie, dass Berlin die Heimat der größten türkischen Community außerhalb der Türkei ist? Diese beeindruckende Tatsache unterstreicht die besondere Bedeutung dieser Bevölkerungsgruppe für die Hauptstadt.

Die genaue Zahl zu ermitteln, ist komplex. Statistische Erhebungen unterscheiden zwischen türkischen Staatsangehörigen und Personen mit türkischem Migrationshintergrund. Ende 2020 waren rund 106.640 türkische Staatsangehörige gemeldet.

Betrachtet man jedoch den weiteren Kreis, leben insgesamt etwa 200.000 Personen mit türkischen Wurzeln in der Stadt. Dies entspricht ungefähr 6% der gesamten Berliner Bevölkerung.

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick. Dieser Artikel beleuchtet fundierte Fakten und aktuelle Zahlen. Er zeigt die historische Entwicklung und die regionale Verteilung in den Bezirken auf.

So verstehen Sie die demografische, kulturelle und wirtschaftliche Dimension dieser wichtigen Gruppe vollständig.

Schlüsselerkenntnisse zu der Frage – Wie viele Türken leben in Berlin?

  • Berlin beherbergt die größte türkische Gemeinschaft außerhalb der Türkei.
  • Statistiken erfassen unterschiedliche Gruppen: Staatsangehörige und Personen mit Migrationshintergrund.
  • Die türkische Community umfasst etwa 200.000 Menschen und macht rund 6% der Stadtbevölkerung aus.
  • Die Zahlen können je nach Erhebungsmethode und Jahr variieren.
  • Die Gruppe prägt das kulturelle und wirtschaftliche Leben in Berlin maßgeblich.
  • Die historische Entwicklung von den ersten Kontakten bis heute wird betrachtet.

Datenquellen und Erhebungsmethoden zur Erfassung türkischer Bevölkerungszahlen

Um die genaue Anzahl türkischer Staatsangehöriger zu bestimmen, stehen mehrere Erhebungsmethoden zur Verfügung. Jede Quelle liefert unterschiedliche Zahlen, da sie verschiedene Personengruppen erfassen.

Die amtliche Bevölkerungsfortschreibung zählt alle melderechtlich registrierten Ausländer. Ende 2021 wurden so 87.321 türkische Staatsangehörige erfasst. Dies entspricht 6,7 Prozent aller in Deutschland lebenden Türken.

Weiterlesen  Top Tipps: Was kann man in Berlin machen junge Leute​

Amtliche Bevölkerungsfortschreibung und Ausländerstatistik

Die Ausländerstatistik basiert auf dem Ausländerzentralregister. Sie erfasst alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die sich länger als drei Monate in Deutschland aufhalten. Für 2022 zeigt sie eine höhere Zahl von 110.380 türkischen Staatsbürgern.

Diese Diskrepanz ergibt sich aus unterschiedlichen Erfassungsmethoden. Für Berlin wird in der Ausländerstatistik eine leichte Überschätzung angenommen.

Mikrozensus und Einwohnerregisterstatistik: Vor- und Nachteile

Der Mikrozensus befragt repräsentativ ein Prozent aller Haushalte. 2022 ermittelte er etwa 88.163 Türken mit Hauptwohnsitz. Diese Methode bietet zusätzliche Informationen zu Haushaltskontext und Erwerbstätigkeit.

Die Einwohnerregisterstatistik verzeichnete 2022 rund 101.325 melderechtlich registrierte Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit. Sie ermöglicht detaillierte Auswertungen auf Bezirksebene.

Jede Statistik hat ihre Berechtigung. Die Wahl der Datenquelle hängt vom Analysezweck ab. Keine einzelne Zahl kann als einzig richtige Antwort betrachtet werden.

Historische Entwicklung und Zuwanderung der türkischen Community in Berlin

Bereits vor mehreren Jahrhunderten begann die Verbindung zwischen Berlin und dem Osmanischen Reich. Diese historische Entwicklung zeigt, wie tief die Wurzeln dieser Bevölkerungsgruppe in der Stadt reichen.

Wie viele Türken leben in Berlin? historische Entwicklung türkische Bevölkerung Berlin
Wie viele Türken leben in Berlin?

Frühe Kontakte und osmanisch-preußische Beziehungen

Die ersten Kontakte gehen auf die Türkenkriege im 17. Jahrhundert zurück. Nach der zweiten Belagerung Wiens kamen osmanische Kriegsgefangene in die Region.

Im Jahr 1761 schlossen Preußen und das Osmanische Reich ein Freundschaftsabkommen. Zwei Jahre später etablierte sich eine ständige Gesandtschaft in Berlin. Bis 1914 formierte sich eine kleine türkische Gemeinde.

Gastarbeiterbewegung und Familiennachzug seit den 1950er Jahren

Die große Zuwanderungswelle begann in den 1950er Jahren. 1961 wurde das offizielle Anwerbeabkommen unterzeichnet. Tausende Gastarbeiter kamen in die Bundesrepublik.

Nach dem Anwerbestopp 1973 folgte der Familiennachzug. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Community kontinuierlich. Heute ist sie fest in der Stadtgesellschaft verankert.

Weiterlesen  Wann sind Herbstferien in Berlin 2026? Unsere Übersicht

Aktuelle Lage: wie viele türken leben in berlin – Zahlen, Prozente und regionale Verteilung

Berlin’s Bevölkerungsstruktur weist markante regionale Unterschiede bei der Verteilung auf. Wir analysieren hier die aktuellsten verfügbaren Zahlen und ihre Bedeutung für die Stadt.

Statistische Erhebungen und aktuelle Zahlen

Ende 2020 waren rund 106.640 türkische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Hauptstadt gemeldet. Diese Zahl bildet jedoch nur einen Teil der Gesamtsituation ab.

Betrachtet man Personen mit türkischem Migrationshintergrund, steigt die Gesamtzahl auf etwa 200.000. Dies entspricht einem Anteil von sechs Prozent der Berliner Bevölkerung.

Wie viele Türken leben in Berlin? regionale Verteilung türkische Bevölkerung Berlin
Wie viele Türken leben in Berlin?

Regionale Verteilung und wirtschaftliche Bedeutung

Die Verteilung zeigt klare Schwerpunkte in westlichen Bezirken. Kreuzberg beherbergt etwa 40.000 Menschen dieser Gruppe, was 20 Prozent der lokalen Bevölkerung ausmacht.

Neukölln folgt mit circa 30.000 und Wedding mit etwa 20.000 Einwohnern. Die östlichen Stadtteile weisen deutlich geringere Anteile auf.

Die wirtschaftliche Bedeutung ist erheblich. Über 9.000 Betriebe türkischer Herkunft schaffen Tausende Arbeitsplätze. Besonders die Gastronomie zeigt mit 18 Dönerläden pro 100.000 Einwohnern den starken Einfluss.

In den letzten Jahren beobachten wir eine rückläufige Entwicklung bei der Anzahl der Staatsangehörigen. Dennoch bleibt die kulturelle und wirtschaftliche Prägung unverändert stark. Viele stark besiedelte Stadtteile liegen auch an Flüssen, falls sie sich Fragen Welcher Fluss fließt durch Berlin​? Wir liefern Antworten.

Fazit

Zusammenfassend zeigt sich die besondere Stellung dieser Bevölkerungsgruppe in der Metropole. Die Community prägt das Stadtbild nachhaltig und bereichert das kulturelle Leben.

Unsere Analyse verdeutlicht die komplexe statistische Erfassung. Unterschiedliche Methoden führen zu variierenden Zahlen, die jedoch alle die bedeutende Größe belegen.

Die historische Entwicklung von frühen Kontakten bis zur heutigen festen Verankerung unterstreicht die tiefe Verwurzelung. Wirtschaftlich tragen tausende Betriebe wesentlich zur Stadtentwicklung bei.

Weiterlesen  Entdecken Sie, welcher Fluss fließt durch Berlin​

Trotz leicht rückläufiger Zahlen bleibt die Gemeinschaft eine dynamische Kraft. Sie bereichert die Hauptstadt kulturell und wirtschaftlich nachhaltig.

FAQ

Wie hoch ist der Anteil der türkischen Staatsangehörigen an der Berliner Bevölkerung?

Wir schätzen den Anteil der Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit auf etwa 2 bis 3 Prozent der gesamten Einwohnerzahl. Diese Gruppe stellt eine der größten ausländischen Communities in der Stadt.

Welche Rolle spielt die türkische Community in der Berliner Wirtschaft?

Die wirtschaftliche Bedeutung ist erheblich. Türkische Unternehmer und Beschäftigte sind in vielen Branchen vertreten, vom Einzelhandel über das Gastgewerbe bis hin zum verarbeitenden Gewerbe, und tragen wesentlich zur städtischen Wirtschaftskraft bei.

Wie hat sich die Anzahl der Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in den letzten Jahren entwickelt?

Die Zahl der Personen mit türkischem Migrationshintergrund ist über die Jahre relativ stabil geblieben. Wir beobachten jedoch Veränderungen innerhalb dieser Gruppe, etwa durch Einbürgerungen oder Zuzug aus anderen Regionen.

In welchen Berliner Bezirken ist die türkische Bevölkerung besonders stark vertreten?

Die regionale Verteilung zeigt Schwerpunkte in Bezirken wie Neukölln, Kreuzberg und Wedding. Hier ist der prozentuale Anteil an der Gesamtbevölkerung besonders hoch.

Was ist der Unterschied zwischen „türkischen Staatsangehörigen“ und „Personen mit türkischem Migrationshintergrund“?

Türkische Staatsangehörige besitzen den türkischen Pass. Personen mit türkischem Migrationshintergrund umfassen eine größere Gruppe, einschließlich Eingebürgerter und deren direkter Nachkommen. Letztere Zahl ist somit höher.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert