Wann ist Einschulung in Berlin 2026? Wussten Sie, dass über 30.000 Familien in Berlin jedes Jahr den aufregenden Schritt zur Einschulung ihrer Kinder vorbereiten? Diese bedeutende Veränderung erfordert sorgfältige Planung und rechtzeitige Informationen.
Für viele Eltern beginnt die Vorbereitung bereits mehr als ein Jahr vor dem großen Tag. Der Prozess umfasst mehrere wichtige Phasen, von der ersten Anmeldung bis zur feierlichen Übergabe der Schultüte.
Wir bieten Ihnen eine vollständige Übersicht aller relevanten Termine und Fristen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Erziehungsberechtigte Sicherheit bei der Planung zu geben. So können Sie sich ganz auf die Freude dieses besonderen Moments konzentrieren.
Die Schulanmeldung findet bereits im Oktober 2025 statt. Der erste Schultag folgt dann fast ein Jahr später. Diese lange Vorlaufzeit ermöglicht eine stressfreie Vorbereitung.
Das Wichtigste im Überblick
- Die Einschulungsfeier findet am Samstag, 29. August 2026 statt
- Der erste Unterricht beginnt am Montag, 31. August 2026
- Schulpflichtig werden Kinder geboren zwischen 01.10.2019 und 30.09.2020
- Anmeldezeitraum: 06. bis 17. Oktober 2025
- Frühzeitige Planung sichert einen reibungslosen Ablauf
- Alle notwendigen Unterlagen sollten rechtzeitig bereitliegen
- Zusätzliche Betreuungsangebote können frühzeitig angefragt werden
Einführung in die Einschulung 2026 in Berlin
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule stellt für jedes Schulkind einen bedeutenden Meilenstein dar. Dieser Beginn der schulischen Laufbahn markiert den Start einer strukturierten Lernphase.
Hintergrund und Bedeutung der Einschulung
Berliner Schulen verfolgen ein ganzheitliches Bildungskonzept. Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern fördern die Freude am Lernen. Die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen wird hier mit allen Sinnen entwickelt.
Für jedes Kind bedeutet dieser Schritt den Eintritt in eine neue Welt. Pädagogische Konzepte unterstützen die natürliche Neugier der jungen Lernenden. Schauen sie sich auch die Einschulungstermine vom letzten Jahr an falls sie sich fragen Wann ist in Berlin Einschulung 2025?
Zielgruppe und zentrale Vorgaben
Unser Artikel richtet sich an Eltern, deren Kind zwischen Oktober 2019 und September 2020 geboren wurde. Diese Schulkinder werden im genannten Jahr schulpflichtig.
Für frühere Einschulungen gelten besondere Regelungen. Kinder mit Geburtsdaten zwischen Oktober 2020 und März 2021 können auf Antrag vorzeitig starten.
Umfassende Informationen bietet die offizielle Broschüre „Schulanmeldung – so geht’s!“. Die Berliner Senatsverwaltung stellt diese Unterlage in vielen Sprachen bereit.
Die Broschüre erscheint im Mai 2025 und wird in Kitas verteilt. Zusätzlich steht „Start ins Schulleben“ als weiterführende Lektüre zur Verfügung.
Wann ist Einschulung in Berlin 2026 – Termine und Voraussetzungen
Die gesetzlichen Vorgaben zur Schulpflicht legen den Rahmen für die Anmeldung fest. Wir geben Ihnen einen klaren Überblick über alle relevanten Daten.
Geburtsdaten und Schulpflicht
Für den Beginn im kommenden Jahr sind alle Kinder schulpflichtig, die zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2020 geboren wurden.
Für ein jüngeres Kind, geboren zwischen Oktober 2020 und März 2021, kann ein Antrag auf vorzeitige Einschulung gestellt werden. Dies setzt voraus, dass kein Sprachförderbedarf besteht.
Für später geborene Kinder ist der Start erst im übernächsten Jahr möglich.

Wo kann ich Einschulungsrucksäcke in Berlin bestellen?
Sie können Einschulungsrucksäcke (häufig als Schulranzen oder Erstklässler-Rucksäcke bezeichnet) in Berlin sowohl online bestellen*als auch in spezialisierten Fachgeschäften kaufen, die oft auch einen Online-Shop betreiben.
Wo finde ich die besten Einschulungstüten für Berlin 2026?
✨ Besondere und Wiederverwendbare Stoffschultüten
Wenn Sie eine nachhaltige und einzigartige Schultüte suchen, sind Stoffschultüten die perfekte Wahl. Sie sind besonders beliebt, da der Papprohling nach der Einschulung einfach entfernt werden kann und die Stoffhülle mit einem passenden Inlet (separat erhältlich) zu einem Kuschelkissen umfunktioniert wird – eine langlebige Erinnerung an den großen Tag. Viele dieser Berliner Adressen bieten auch die Personalisierung mit dem Namen des Kindes an:
- Lotti Klein (Prenzlauer Berg): Spezialisiert auf genähte Stoffschultüten und bietet zusätzlich Näh-Kits für alle DIY-Fans an.
- Die Gestalterei (Online/Atelier Berlin): Fertigt individuelle Stoffschultüten an, oft ideal abgestimmt auf die Designs gängiger Schulranzen-Marken.
- Tulipas Berlin / Kiezkinder (Online/Berlin): Hier finden Sie eine Auswahl an handgefertigten Stoffschultüten mit fantasievollen Motiven wie Monstern, Tieren und mehr.
- Online bestellen und Schultüten*bequem nachhause liefern lassen.
Wichtige Anmeldefristen und Termine
Der persönliche Termin für die Schulanmeldung findet in der zuständigen Schule vom 6. bis 17. Oktober 2025 statt. Diese Frist ist verbindlich.
Ab dem 1. Oktober 2025 kann online ein Termin gebucht werden. Die Reihenfolge der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe.
Der feierliche Tag der Einschulung ist der Samstag, 29. August 2026. Der erste reguläre Schulbeginn folgt am Montag, 31. August 2026.
In den ersten drei Tagen endet der Unterricht um 11:10 Uhr. Ab Donnerstag gilt dann der normale Stundenplan.
Anmeldeprozess und notwendige Unterlagen
Eine sorgfältige Vorbereitung der Schulanmeldung erleichtert den Start in den neuen Lebensabschnitt. Wir zeigen Ihnen, welche Unterlagen Sie benötigen und wie das Anmeldeverfahren abläuft.
Erforderliche Personalpapiere und Geburtsurkunden
Für die Anmeldung Ihres Kindes in der zuständigen Grundschule müssen mehrere Dokumente im Original vorgelegt werden. Dazu gehören die Geburtsurkunde des Kindes und Ihre eigenen Personalpapiere.

Bei besonderen Situationen sind zusätzliche Unterlagen erforderlich. Für eine vorzeitige Aufnahme benötigen Sie den QuaSta-Bogen aus der Kita. Dieser bestätigt die Sprachentwicklung des Kindes.
Online-Terminbuchung und persönliche Anmeldung
Ab dem 1. Oktober 2025 können Sie online einen Termin für die Schulanmeldung buchen. Die Schule bietet Termine montags bis freitags zwischen 8:00 und 13:30 Uhr an.
Die persönliche Anmeldung findet in der Grundschule statt. Wir empfehlen, Ihr Kind mitzubringen, obwohl dies nicht verpflichtend ist. So kann es seine neue Lernumgebung kennenlernen.
Für einen Antrag auf Zurückstellung benötigen Sie eine Stellungnahme der Kita. Die Schulaufsicht entscheidet über diesen Antrag nach gründlicher Prüfung.
Bei Fragen zum Verfahren stehen wir Ihnen gerne mit weiteren Hinweisen zur Seite. Kontaktieren Sie bei Bedarf die zuständige Schulaufsicht Ihres Bezirks.
Wann beginnen die Einschulungsfeiern in Berlin?
Die Einschulungsfeiern für die Erstklässler in Berlin fallen üblicherweise auf den Samstag nach den Sommerferien. Der Unterricht beginnt dann am darauffolgenden Montag.
Ergänzende Förderung und Betreuung in Berliner Schulen
Die Betreuung Ihres Kindes über den Unterricht hinaus ist ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Wir erklären das System der ergänzenden Förderung und Betreuung (EFöB), das früher als Hort bekannt war.
Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung (EFöB)
Für die Basiszeit von 7:30 bis 13:30 Uhr benötigen Sie keinen Antrag. Diese Betreuung ist für alle Kinder kostenfrei.
Erweiterte Zeiten erfordern einen Antrag beim Jugendamt. Die Bearbeitung dauert etwa drei Monate. Stellen Sie den Antrag idealerweise im Oktober 2025.
Schulart | Betreuungszeiten | Kosten | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Offene Ganztagsschule | 6:00-18:00 Uhr | Kostenfrei bis 16:00 Uhr | Flexible Buchung möglich |
Gebundene Ganztagsschule | Bis 16:00 Uhr Pflicht | Vollständig kostenfrei | Feste Gruppenstruktur |
Beide Schulformen | Früh- und Spätbetreuung | Antragspflichtig ab 16:00 Uhr | Ferienprogramme verfügbar |
Betreuungszeiten und zusätzliche Angebote im Hort
Die ergänzende Förderung beginnt bereits am 1. August 2026. Ihr Kind kann sich so einen Monat vor Schulbeginn eingewöhnen.
Das kostenlose Mittagessen wird über die Schule organisiert. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es zusätzliche Förderung durch das Bildungspaket.
Formulare erhalten Sie online oder beim Jugendamt. Bei Fragen helfen die koordinierenden Erzieher*innen weiter.
Fazit
Als verlässlicher Begleiter durch den Einschulungsprozess bieten wir Ihnen klare Orientierung und praktische Hinweise. Die rechtzeitige Schulanmeldung im Oktober 2025 bildet den Grundstein für einen erfolgreichen Start.
Markieren Sie wichtige Termine wie den Tag der offenen Tür und den nullten Elternabend. Die Anmeldung Ihres Kindes erfordert sorgfältige Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen.
Für die ergänzende Betreuung stellen Sie frühzeitig einen Antrag. Bei Fragen stehen Schule und Schulaufsicht zur Verfügung.
Mit unseren umfassenden Informationen unterstützen wir Eltern bei diesem bedeutenden Schritt. So wird der Übergang für jedes Kind zu einem positiven Erlebnis.